Mit einer original erhaltenen und eingerichteten Arbeiter-Bauhaus-Wohnung, einer Arbeiterwohnung im Einrichtungsstand der 50er Jahre, einer Flüchtlingsunterkunft des Jahres 1945, einem original Wasch- und Badehaus Baujahr 1931 und einer umfangreichen Fotoausstellung über das Leben in einer Arbeiter-Bauhaussiedlung ist dieses Museum einmalig in Deutschland. „Das Museum ist ein absoluter Geheimtipp,“ ist sich der Geschäftsführer der WBG, Dr. Matthias Hardinghaus, sicher. „Es ist zu erwarten, dass im Bauhausjahr 2019 die Besucherzahlen deutlich steigen werden.“ Die WBG stellt das ehemalige Waschhaus und die Wohnungen, die zu ihrem Gründungsbestand zählen, zur Verfügung. Die Otto-Haesler-Stiftung betreibt das Museum. Der Geschäftsführer der Stiftung ist Baudirektor a. D., Rudolf Becker.
Otto-Haesler-Museum, wohnen und leben in bauhausarchitektur
Galgenberg 13, 29221 Celle
Öffnungszeiten: jeden 1. Sonntag im Monat: 15 - 18 Uhr oder nach Vereinbarung
Kontakt:
Telefon: (05141) 21 74 87 oder
E-Mail: info@haeslerstiftung.de
Hinweis: Eintritt wird nicht erhoben, Spenden aber erbeten!
Weitere Infos unter www.haeslerstiftung.de